Psychologische Beratung Berlin
Psychologischen Beratung ist eine fachliche Auseinandersetzung, die zur Überwindung eines Problems dient. Sie gehört nicht zur heilberuflichen Behandlung und ist oft die erste Anlaufstelle in Universitäten, Betrieben oder Einrichtungen. Die Beratung wird in der Regel von Psychologen durgeführt, der nicht zu verwechseln ist mit dem Psychotherapeuten oder Psychiater. Wir möchten Ihnen einige Anlaufstellen für psychologische und psychosoziale Beratung in Berlin aufzeigen.
Wer braucht Psychologische Beratung?
Psychologische Beratung ist zu empfehlen, wenn durch eigene Anstrengung nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden und/oder eine fachliche Meinung eingeholt werden soll. Wenn Sie nicht wissen, ob eine Psychotherapeutische, Psychiatrische oder vielleicht eine Stationäre/Teilstationäre Behandlung das richtige für Sie ist, kann eine Psychologische Beratung hilfreich sein. Mit dem Psychologen können Sie Ihre Themen ordnen und Zielgerichtet nach Anlaufstellen und Behandlungsmöglichkeiten suchen.
Ambulante Psychologische Beratung Berlin
Psychotherapeutische oder Psychologische Beratung?
Die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Psychotherapeutischen Beratung und einer Psychologischen Beratung sind die Schwerpunkte. Der Psychotherapeut bringt mit seiner (in der Regel) drei bis fünf jährigen Ausbildung ein tieferes Verständnis für psychische Erkrankungen mit, wohingegen der "nur" Psychologe ein Grundlagenverständnis im Studium erworben hat.
Vorteile einer Psychologischen Beratung
Vorteile einer Psychologischen Beratung sind, dass die Behandlungsmethoden nicht festgelegt sind. Somit können Sie gemeinsam mit dem Berater einen individuellen Plan erstellen und sich umfangreich erkundigen welche Anlaufstellen es gibt.
Nachteile einer Psychologischen Beratung
Nachteile einer Psychologischen Beratung sind, dass Sie keine heilberuflichen Leistungen darstellen. Die Beratung kann mit Kosten verbunden sein und der Begriff "Psychologische Beratung" ist nicht geschützt. Somit sollte die Kompetenz überprüft werden.
Selbsttest
WHO - 5 Fragebogen zum Wohlbefinden
Die folgenden Aussagen betreffen Ihr Wohlbefinden in den letzten zwei Wochen. Bitte markieren Sie bei jeder Aussage die Antwort, die Ihrer Meinung nach am besten beschreibt, wie Sie sich in den letzten zwei Wochen gefühlt haben.
Quelle: Psychiatric Research Unit, WHO Collaborating Center for Mental Health, Frederiksborg General Hospital, DK-3400 Hillerod (Version 1998)
Kostenlose Beratungsstellen Berlin
Psychologische Beratung online Buchen
Hier können Sie kostenpflichtig eine Psychologische Beratung buchen.