Psychotherapie in Berlin
Wir sind eine Privatpraxis bestehend aus Psychologinnen und Psychologen in Berlin und bieten in unseren zwei Standorten neben der Psychotherapie u.a. Supervision, Paartherapie, Beratung und Hilfe zur Erziehung an. Um das passende Angebot für Sie zu finden, stellt unser Psychologen-Team Ihnen auf unserer Webseite Informationen zur Psychotherapiesuche, Kostenerstattungsverfahren und vieles mehr dar.
Psychotherapie Berlin
Wir haben Ihnen alle relevanten Informationen zum Thema Psychotherapie Berlin zusammengestelltDipl.-Psychologin Sema Akbunar
Psychologische Psychotherapeutin / Supervisorin / Dozentin
akbunar@ikpd.de
Mein integrativer Ansatz richtet sich nach ihren individuellen Erfahrungen und Themen. Ich möchte Sie dabei unterstützen Lebenskrisen zu verarbeiten und/oder konkrete Ziele umzusetzen.
-
Integrative Psychotherapie für Erwachsene (Verhaltenstherapie)
- Gruppenpsychotherapie
-
Paartherapie
-
Mehrsprachige Psychotherapie auf türkisch, englisch und niederländisch
-
Interkulturelle Behandlungsansätze
-
Schematherapie nach Grawe
-
Coaching für persönliche und berufliche Bereiche
-
Einzel- & Gruppensupervision (Fall- & Teamsupervision)
Außerdem gehört meine besondere Aufmerksamkeit folgenden Themen:
-
Tod und Trauer; kulturell-bedingte, sexuelle oder religiöse Problematiken.
-
Als POC habe ich in dem Bereich der Rassissmusproblematik sowohl persönlich als auch therapeutisch verschiedene Erfahrungen gesammelt. Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Gender oder Religion erfordert in der Psychotherapie eine gewisse Reflexion und Sensibilität.
B.Sc. Psychologe Burak Inkaya
Fachkraft für Kinderschutz IseF
+49 (0) 151 66778801
In meiner Arbeit als psychologischer Berater lege ich großen Wert auf ihre unterschiedlichen Anteile und erarbeite mit Ihnen einen passenden Plan zur Verbesserung. Zu meinen praktischen Erfahrungen gehören u.a.:
-
Psychologische Beratung und Coaching
-
Erziehungs- und Familienhilfe
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Praxis
-
Eingliederungshilfe
-
Psychosomatische Klinik
-
Forschung, Onlinetherapie
Besondere Achtsamkeit schenke ich u.a. folgenden Themen:
-
Identitätsentwicklung
-
Umgang mit Religiosität
-
Kultursensible Mediation innerhalb familiärer Konflikte
-
Was tun bei einer psychischen Erkrankung?
Interkulturelle Psychotherapie Berlin
In unserer psychotherapeutischen Praxis in Berlin Mitte zeichnen wir uns durch einen kultursensiblen Schwerpunkt aus. Wir greifen Identitätsfragen auf und geben Ihnen den Raum sich damit auseinanderzusetzen.
Neben der psychologischen Psychotherapie bieten wir Supervision, Coaching, Verhaltenstherapie und Schematherapie (nach Grawe) zusätzlich in den Sprachen Englisch, Niederländisch und Türkisch an. Unser integrativer Therapieansatz richtet sich u.a. an Menschen mit Diskriminierungserfahrungen und kultursensiblen Themen. Unser Schwerpunkt der Interkulturellen Psychologie Berlin ist somit ein Meilenstein der modernen Behandlungsformen.
Psychologische Beratung
In unserer Praxis Berlin-Mitte bieten wir ebenfalls Psychologische Beratung an. Das Beratungsgespräch geht über 50 min. und die Kosten betragen 90€.
In der Psychologischen Beratung wird eine oder mehrere Leitfragen aufgestellt und konstruktiv angegangen. Dafür können wir Ihnen zeitnah einen Termin zur Verfügung stellen.
Kostenerstattung Psychotherapie Berlin
In Deutschland haben Sie das Recht sich Ihren Arzt und Psychotherapeuten im Rahmen der Kassenleistungen frei auszuwählen (§ 76 SGB V Freie Arztwahl). Besonders in der Therapeutischen Arbeit ist es wichtig, dass Sie sich angenommen und sicher fühlen. Das Bundesministerium der Justiz hat hierzu ein Informationsblatt mit dem Titel "Patientenrechte im Klartext" zusammengestellt. Bei gesetzlich versicherten ist es üblich, dass nach einem Therapieantrag eine Ablehnung folgt. Dagegen kann Widerspruch eingelegt werden!
Schritte zur Beantragung für die Kostenübernahme
Unterschied Psychologe, Psychiater und Psychotherapeut?
Als Psychologe wird man oft mit der Psychologe/Psychiater Frage konfrontiert, mit dem Nebensatz „können Sie auch Medikamente verschreiben?“ Um ein besseres Verständnis über diese Frage zu bekommen, schauen Sie sich das folgende Video an und testen sie Ihr Wissen. Kennen Sie den Unterschied zwischen den Berufsgruppen?
Was ist ein Psychologe? Was ist ein Psychiater? Was ist ein Psychotherapeut?
Psychologen haben eine wissenschaftliches Studium (drei bis fünf Jahre) absolviert und verschreiben keine Medikamente. Sie werden Oft von Psychiatern oder Psychotherapeuten angestellt, um Testdiagnostik durchzuführen.
Psychiater habe ein Medizin Studium und eine Facharztausbildung absolviert. Sie behandeln oft medikamentös und können Krankheitsbeschreibungen ausstellen.
Psychologische Psychotherapeuten sind Psychologen, die sich in der klinischen Psychologie vertieft und zusätzlich eine Therapeuten-Ausbildung abgeschlossen haben. Sie behandeln Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens mit Hilfe gezielter Fragen.
Häufig gestellte Fragen zum Psychologiestudium
Wie werde ich Psychologe?
Um den Titel B.Sc. Psychologe in Deutschland zu bekommen, wird ein dreijähriges Studium vorausgesetzt. Das Studium beinhaltet Fächer wie Allgemeine Psychologie, Biopsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie und weiter Grundlagenfächer. In Berlin gibt es die zwei großen Universitäten, die den Bachelor in Psychologie anbiete. Zum einen ist es die FU Berlin und zum anderen die Humboldt Universität.
Psychologie an einer privaten Hochschule
Das Psychologie Studium wächst in seiner Popularität und private Hochschulen bieten die Möglichkeit ein Studium unter leichteren Zugangsvoraussetzungen zu absolvieren. Guckt mann sich die Lehrinhalte an, fällt einem auf, dass private Hochschulen oftmals anwendungsorientierter sind und spezifische Fächer im Portfolio haben. Die Medical School Berlin bietet z.B. im Bachelorstudium die Module Grundlagen der Medizin und Grundlagen der Pharmakologie an und tendiert damit früh in eine klinische Ausrichtung. Bei monatlichen Kosten von 650€ (Stand: August 2020) muss der studierende sich gut überlegen, ob er/sie die Investition eingehen möchte. Vergleichsweise zahlt man bei der International Psychoanalytic University Berlin monatlich 820€ (Stand: August 2020) und hat eine tiefenpsychologische Ausrichtung mit im Studium.
Private Hochschulen und staatliche Universitäten im Vergleich
Welches der zwei Ausbildungsstätten das richtige für Sie ist, kann pauschal nicht gesagt werden. Das Ist z.B. abhängig davon, welchen NC Sie mitbringen, ob eine Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten angestrebt wird, eine Tätigkeit im Ausland erwogen oder ein akademischer Werdegang angestrebt wird.
Reform der Psychotherapeutenausbildung 2020 / 2021
Wer bisher die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten machen wollte, hat ein dreijähriges Bachelorstudium in Psychologie und ein zweijähriges Masterstudium in klinischer Psychologie (früher Diplom) absolviert. Anschließend musste man sich für ein Institut entscheiden, in dem mann je nach Schwerpunkt drei bis neun Jahre sowohl theoretisch, als auch praktisch ausgebildet wurde. Ende 2020 tritt eine neue Reform in Kraft, die u.a. die Approbation in das Studium integriert. Das Bundesministerium für Gesundheit hat Informationsmaterial zur Reform dargestellt
Moderne Ausbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Psychotherapie bedeutet die Behandlung der Seele und ist eine mögliche Methode Probleme anzugehen. Durch eine gute Beziehungsaufbau und gezielte Gespräche, werden Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens identifiziert und therapiert.
Psychologen haben eine wissenschaftliches Studium (drei bis fünf Jahre) absolviert und verschreiben keine Medikamente.
Psychiater habe ein Medizinstudium und eine Facharztausbildung absolviert. Sie behandeln oft medikamentös und können Krankschreibungen ausstellen.
Psychologische Psychotherapeuten sind Psychologen, die sich in der klinischen Psychologie vertieft und zusätzlich eine Therapeuten-Ausbildung abgeschlossen haben. Sie behandeln Störungen des Denkens, Handelns und Erlebens mit Hilfe gezielter Fragen.
Wenn Sie Schwierigkeiten bei alltägliche Aufgaben haben oder eine besorgniserregende, andauernde Veränderung Ihres Wohlbefindens wahrnehmen.
Option 1: Der neue Psychotherapeut stellt einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse, um die restlichen Therapiestunden geltend zu machen.
Option 2: Der Psychotherapeut stellt einen neuen Antrag auf Psychotherapie und erhält die üblichen Kontingente.